Gürtelprüfung
Was muss ich zur Gürtelprüfung alles können?
Für Anfänger ist es vor allem am Anfang sehr schwierig sich all die koreanischen Begriffe und Bezeichnungen für sämtliche Tritte, Schläge, Blocks, Positionen, etc. aus unserem Training zu merken.
Wer sich zuhause auf eine Gürtelprüfung vorbereiten möchte den empfehlen wir vor allem die Bücher Taekwondo Kids und Taekwondo Kids 2. Natürlich gibt es noch unzählige weitere Bücher für diejenigen die sich etwas tiefer mit Taekwondo beschäftigen möchten.
Vieles findet man auch im Internet. Als sehr hilfreich hat sich z.b. Youtube erwiesen.
Die wichtigsten Begriffe aus unserem Training habe ich hier zusammengestellt.
Allgemeine Kommandos
Deutsch |
koreanisch |
Bemerkung |
Achtung |
cha-ryeot |
Achtung-Stellung einnehmen, schweigen, zuhören |
Grüßen, verbeugen |
gyeong-nye |
|
Vorbereiten |
junbi |
sich auf die nächste Übung vorbereiten |
Start |
sijak |
Beginn der Übung |
Ende |
|
|
Bewegungsrichtung umdrehen |
dwiodora |
|
|
|
|
|
|
|
Koreanische Zahlen
- Hana (Han)
- Dul (Du)
- Set (Se)
- Net
- Dasot
- Josot
- Ilkcob
- Jodol
- Ahob
- Jol
Stellungen
Deutsch |
koreanisch |
Bemerkung |
Schrittstellung |
Ap-sogi |
kurze Schrittstellung |
große Schrittstellung |
Ap-kubi |
|
|
junbi |
|
Reiterstand |
juchum-Sogi |
|
Rückwärtsstand |
Dwit-kubi |
|
Blocktechniken
Deutsch |
koreanisch |
Bemerkung |
Block |
Maki |
|
Block nach unten |
Arae-Maki |
|
Block zur Mitte (nach innen) |
Momtong-(an) maki |
|
Block zur Mitte (nach außen) |
Momtong-(bakkat) maki |
|
Block nach oben |
Olgul-maki |
|
Block mit der Handkante |
Han sonnal-maki |
|
Schläge und Tritte
Deutsch |
koreanisch |
Bemerkung |
Faustschlag |
jirugi |
|
Seitengleicher Fausschlag |
Bandae-jirugi |
z.B. rechter Fuß vorne rechte Faust schlägt |
Seitenversetzter Fausschlag |
baro-jirugi |
z.B. rechter Fuß vorne linke Faust schlägt |
|
|
|
Fußtritt |
chagi |
|
Fußstoß vorwärts |
Ap-chagi |
|
Fußschlag nach unten |
Naeryo-chagi |
Getroffen wird mit der Fußsohle |
Fußtritt von der Seite |
pit-chagi |
schneller Kick von der Seite. Getroffen wird mit dem Rist |
Fußtritt von der Seite |
Pandal-chagi |
Hierbei wird die Hüfte stärker mitgedreht. Getroffen wird mit dem Rist |
Fußtritt von der Seite |
Dollyo-Chagi |
Hüfte und kompletter Körper wird mitgedreht. |
Tritt nach hinten |
Dwit-chagi |
Pferdetritt - getroffen wird mit dem Fußballen (Bei Wettkampf mit Rist) |
Fußstoß seitlich |
Yop-chagi |
Getroffen wird mit der Fußsohle |
gedrehter Rückwärtstritt |
Dwit-Dollyo-Chagi |
Getroffen wird mit der Fußsohle |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
allgemeine Begriffe:
Deutsch |
koreanisch |
Bemerkung |
Trainingsraum |
Dojang |
|
Trainingsanzug |
Dobok |
|
Gürtel |
ti |
|
Meister |
Sabum |
ab 1. Dan |
Großmeister |
Sabum (nim) |
Großmeister (ab 4. Dan) |
Kampfschrei |
Kihab (gihab) |
gi = Kraft, hap = Konzentration |
|
|
|
obere Höhe |
Olgul |
Höhenangaben - werden zusätzlich |
mittlere Höhe |
Momtog |
zur Block-, Faustschlag- oder Tritt- |
untere Höhe |
Arae |
technik angegeben. |
|
|
|
nach vorne |
Ap |
Richtungsangaben |
seitlich |
Yop |
|
nach hinten |
Dwit |
|
Halbkreis |
Dollyo |
|
(Nach) innen |
An |
|
(nach) außen |
Bakkat |
|
noch unten |
Naeryo |
|
links |
Wen |
|
rechts |
Orun |
|
|
|
|
Sprung / gesprungen |
Twio |
|
Doppel |
Du |
|
Ab der Gürtelprüfung zum ersten grünen Gurt wird vom Prüfer bereits die erste Poomsae verlangt.
- Taeguk IL-jang
- Taeguk I-Jang
- Taeguk Sam-Jang
- Taeguk Sa-Jang
- Taeguk O-Jang
- Taeguk Juk-Jang
- Taeguk Sil-Jang
- Taeguk Pal-Jang
|
|